Unser Verein
Eine wohl einmalige Allianz im Münsterland und wohl in ganz Deutschland: Die Aktion Hoffnungsschimmer wurde von Dr. Jochen Reidegeld, stellvertretender Generalvikar des Bistums Münster, Gründer Netzwerk Roterkeil.net (gegen Kinderprostitution) und langjähriger Kaplan in Senden, initiiert. Den Impuls setzte die von kurdischen Familien in Senden geäußerte Furcht und Trauer um ihre Angehörigen und Landsleute in Shingal, das im August 2014 von IS-Terroristen überfallen worden ist.
„Hoffnungsschimmer“ gehören die beiden Pfarrer in Senden, Klemens Schneider (St. Laurentius) und Stefan Benecke (evangelische Kirchengemeinde), der ehemalige Bürgermeister von Senden, Alfred Holz, der Bundestagsabgeordnete Karl Schiewerling, dessen wissenschaftliche Mitarbeiterin Friederike Frücht sowie Orhan Atalan (Deutsch-Kurdischer Freundeskreis, Senden) und Dennis Necat Bozan (Gemeinschaft ezidischer Akademiker) an.
„Hoffnungsschimmer“ setzt darauf, den Menschen in den Flüchtlingsgebieten zu helfen, damit sie nicht auch noch die riskante und ungewisse Reise nach Europa antreten müssen, an deren Grenzen sich die Lage ohnehin zuspitzt. Die Menschen, die aus dem Nordirak und Syrien geflohen sind, sollen vielmehr eine Perspektive erhalten, sich in ihrer Heimat wieder eine Zukunft aufzubauen, sobald dies ein Abklingen von Krieg und Terror erlaubt. Vor allem Kindern und Heranwachsenden gilt die Aufmerksamkeit und der Einsatz von „Hoffnungsschimmer“. Denn: „Wir dürfen keine ganze Generation verlieren“, mahnen das Team der ehrenamtlichen Helfer.
Was das Besondere an Hoffnungsschimmer ist:
Die breite und bunte Allianz der Gründungsmitglieder und damit verbunden die genauen Kenntnisse und Kontakte vor allem in die kurdischen Gebiete in der Türkei, im Nordirak und Syrien.